Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Bundesweit gültiges 9-Euro-Ticket: TüBus startet mit Vorverkauf ab dem 23. Mai 2022 / Bussteige E und F aktuell verlegt

Entlastung für Abonnenten und Anreiz zum ÖPNV-Testen | Es ist eine einmalige Sonderaktion im Rahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung: Das 9-Euro-Ticket für den bundesweiten ÖPNV von Juni bis August. TüBus startet mit dem Vorverkauf ab Montag, 23. Mai 2022. Das 9-Euro-Ticket soll ÖPNV-Fahrgäste finanziell entlasten und bietet gleichzeitig einen Anreiz, ein Vierteljahr lang die öffentlichen Verkehrsmittel auszuprobieren. Worauf müssen Neu- und Abokundinnen und -Kunden achten?

Ab Montag startet auch bei TüBus der Vorverkauf des 9-Euro-Tickets. (Foto: swt/Marquardt)

Insgesamt drei Monate lang gibt es das 9-Euro-Ticket: Im Juni, Juli und August kann mit dem Ticket das komplette ÖPNV-Angebot deutschlandweit genutzt werden – in Bussen und Bahnen (2. Klasse). Nur der Fernverkehr (z.B. ICE, IC, EC) ist ausgenommen und eine Fahrradmitnahme bzw. die Mitnahme von Hunden nicht eingeschlossen (im gesamten naldo-Netz dürfen Hunde kostenfrei mitfahren). Die Tickets sind jeweils personengebunden, der Preis von 9 Euro ist für alle Altersklassen gleich. Ein Umtausch oder Erstattung ist nach dem Kauf nicht möglich. Ab dem 1. September 2022 gelten wieder die regulären Tarife.

Wo bekommen Fahrgäste das 9-Euro-Ticket?

Der Vorverkauf startet an allen TüBus-Verkaufsstellen ab dem 23. Mai 2022. Auch an den TüBus-Fahrscheinautomaten ist das Ticket erhältlich. Auch über den Online-Ticketshop von naldo sowie in der naldo-App kann das 9-Euro-Ticket gekauft werden.

Was passiert mit Abos?

Laufende naldo-Abos werden automatisch umgestellt und der Ticketpreis auf neun Euro reduziert (bei Abo-Familienkarten entsprechend auf jeweils neun Euro pro Abo-Familienkarte). Abokundinnen und -kunden wurden bereits schriftlich direkt vom Verkehrsverbund naldo informiert. Sie nutzen einfach ihre reguläre Abo-Fahrkarte. Regelungen aus den Abos zur Übertragbarkeit von Abo-Fahrkarten und Mitnahmeregelungen gelten nur in den jeweils mit dem Abo gekoppelten Verbundtarif-Waben. Beim 9-Uhr-Aboticket entfällt die morgendliche Sperrzeit.

Bei laufenden Job-Tickets wird der monatliche Differenzbetrag jeweils am Monatsende rückvergütet. Studierende erhalten eine Erstattung über zwei Online-Plattformen, die naldo im Laufe der nächsten Wochen freischalten wird.   

Wo gibt es detaillierte Informationen?

Die Stadtwerke Tübingen haben auf den TüBus-Seiten die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) für Fahrgäste zusammengestellt: www.swtue.de/9-Euro-Ticket   

Auch der Verkehrsverbund naldo bietet Informationen auf seiner Internetseite an: www.naldo.de.

Der Link zur Kampagnenseite der Bundesregierung zum 9-Euro-Ticket lautet www.besserweiter.de.

 

Bussteige E und F am Tübinger Omnibusbahnhof sind aktuell verlegt

Aufgrund von Fassadenarbeiten an Gebäuden auf dem Europaplatz können aktuell die TüBus-Steige E und F nicht genutzt werden und sind deshalb beide verlegt worden. Die Linienbusse mit Abfahrt ab Steig E fahren jetzt am Steig K ab. Die Linienbusse mit Abfahrt ab Steig F fahren am Steig A los. Wie lange die Steigverlegungen dauern steht noch nicht fest.

Fahrpläne und aktuelle Fahrgastinformationen bietet die TüBus-Seite unter www.swtue.de/fahrplan