Beratung und Verkaufsstellen
Unsere Verkaufsstellen finden Sie quer durch die Stadt verteilt – in ganz Tübingen und seinen Stadtteilen. Hier bekommen Sie viele unserer Fahrscheine.
Liste aller Verkaufsstellen
Stadtzentrum
Bürger- und Verkehrsverein, An der Neckarbrücke 1
DB-Reisezentrum, Europaplatz 17
RAB-Niederlassung Tübingen, Europastraße 63
Scriptum Creativ, Beim Nonnenhaus 14
Lustnau
Unser Herrlesbergladen e.G., Stäudach 90
Paper & More, Dorfackerstraße 19
Südstadt
naldo Abocenter Tübingen c/o Stadtwerke Tübingen Kundenzentrum, Eisenhutstraße 6,
Mo–Do, 8:00–18:00 Uhr
Fr, 8:00–13:00 Uhr
Waldhäuser-Ost und Wanne
Postagentur Charonsouk, Beim Herbstenhof 3
Derendingen
Bürgerbüro, Sieben-Höfe-Straße 11, 07071 204-1308
Bühl
Verwaltungsstelle, Bühler Rathausplatz 1, 07071 204-6040
Hagelloch
Verwaltungsstelle, Hagenloher Straße 1, 07071 204-6070
Hirschau
Verwaltungsstelle, Kingersheimer Straße 57, 07071 204-6050
Kilchberg
Verwaltungsstelle, Tessinstraße 7, 07071 204-6050
Pfrondorf
Verwaltungsstelle, Lustnauer Straße 1, 07071 204-6090
Unterjesingen
Verwaltungsstelle, Jesinger Hauptstraße 56, 07071 204-6060
Weilheim
Verwaltungsstelle, Wilonstraße 43, 07071 204-6020
Fahrscheinautomaten
An den Fahrscheinautomaten in unseren Bussen und an ausgewählten Haltestellen können Sie Fahrscheine für das gesamte naldoland kaufen.
Kurzstreckenfahrscheine gibt es nur am mobilen Fahrscheinautomaten in den Bussen.
Fahrscheinautomat im Bus
Die Fahrscheinautomaten sind barrierefrei neben der zweiten Bustür platziert. Bezahlen können Sie Ihren Fahrschein mit:
- Girocard (EC-Karte)
- Kreditkarte (MasterCard, VISA), jeweils am Terminal oder kontaktlos
- Handy (mit NFC)
- Münzen (5, 10, 20 oder 50 Cent sowie 1 und 2 Euro)
Haben Sie zu viel Geld eingeworfen, bekommen Sie Wechselgeld zurück. Sind nicht mehr ausreichend Münzen vorhanden, erscheint vorab ein Hinweis auf dem Display.
Kein Fahrscheinautomat im Bus oder der Automat funktioniert nicht?
Es kann passieren, dass Sie in einen Bus einsteigen, in dem kein Fahrscheinautomat eingebaut ist oder er nicht richtig funktioniert. In diesem Fall beziehen Sie bitte ein Handy- oder Online Ticket (siehe Abschnitt: Handy- und Online Tickets). Ist dies nicht möglich oder im Fall einer Störung, wenden Sie sich bitte direkt an den Busfahrer, der Ihnen einen Ersatzfahrschein ausstellt. Beim Fahrpersonal können Sie nur mit Bargeld bezahlen.
Fahrscheinautomat an Haltestellen
An folgenden Haltestellen finden Sie Fahrscheinautomaten:
- Hauptbahnhof
- Neckarbrücke
- Aixer Straße
- BG Unfallklinik
- Nonnenhaus
- Uni Kliniken Berg
- Wanne Kunsthalle
- Wilhelmstraße
- WHO Ahornweg
Bezahlen können Sie Ihren Fahrschein mit:
- Girocard (EC-Karte)
- Kreditkarte (MasterCard, VISA), jeweils am Terminal oder kontaktlos
- Handy (mit NFC)
- Münzen (5, 10, 20 oder 50 Cent sowie 1 und 2 Euro)
Haben Sie zu viel Geld eingeworfen, bekommen Sie Wechselgeld zurück. Sind nicht mehr ausreichend Münzen vorhanden, erscheint vorab ein Hinweis auf dem Display.
Bei der Deutschen Bahn
Im Stadtgebiet Tübingen können Sie an den Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn alle TüBus-Tickets lösen – ausgenommen das Sondertagesticket.
Übrigens: Unsere stationären Fahrscheinautomaten werden mit Ökostrom betrieben!
Handy- und Online-Tickets
naldo-Handy-Ticket
Wegen technischer Probleme wurde der mobilen Ticketshop in der naldo-App kurzfristig abgeschaltet.
- Leider ist eine schnelle technische Lösung des Problems nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- Bitte weichen Sie auf den konventionellen Ticketkauf bei Busfahrer, Automat und Vorverkaufsstelle aus.
- Tagestickets können alternativ auch online als Print@Home-Ticket unter tagestickets.naldo.de/tickets gekauft werden.
- Die Fahrplanauskunft funktioniert weiterhin uneingeschränkt.
naldo-Online-Ticket
Im Online-Ticket-Shop unter tickets.naldo.de können neben dem naldo-Tagesticket auch Semesterticket, MetropolTagesTicket und Baden-Württemberg-Ticket bequem von zuhause gekauft und selbst ausgedruckt werden. Auch naldo-Abos sind online erhältlich, die Fahrkarten werden dann direkt per Post ins Haus geschickt.




